Unser Leitbild


Wer sind wir?

Copaca-Bâle ist die Beachhandball-Plattform der Region Basel. Gegründet wurde Copaca-Bâle ursprünglich 2005 von ehemaligen Spitzenhandballern des RTV 1879 Basel, die nach der aktiven Karriere in der Halle für neue Spielformen offen waren. Der Name "Copaca-Bâle", ist ein Wortspiel zwischen "Copacabana" (Strand in Rio de Janeiro) sowie "Bâle" (Basel) und soll auf die Basler Herkunft und die Beachhandball-spezifischen Besonderheiten (Sand und Fun) hinweisen.


Unsere Werte

Wir sind als Verein gegenüber allen Personen offen und lehnen jegliche Form von  Diskriminierung und Ausgrenzung ab. Alle Personen sollen sich im Verein wohlfühlen und zusammen Spass haben können. Wir sind Fair und Respektvoll gegenüber Gegenspieler*innen und Offiziellen. Dabei stehen wir als Verein sowie als Team füreinander ein und unterstützen und fördern uns gegenseitig. 
Als Verein wollen wir allen eine attraktive Freizeitgestaltung in Basel bieten, mit und in der Gesellschaft.



Unsere Ziele

Wir wollen den Beachhandballsport, insbesondere die Jugend als Zukunft, fördern. Dabei stehen wir Kompetenzzentrum für Beachhandball in der Region Basel in Kooperation mit nationalen und internationalen Verbänden wie SHV und EHF. Auf regionaler Ebene auch über die Landesgrenzen arbeiten wir regional mit den beiden Sportämtern BS und BL und diversen (Handball-)Vereinen, sowie weiteren Organisationen zusammen, um das Bestmögliche, dass der Beachhandballsport hat, zu bieten. Als offizieller Partner des Schweizerischen Handballverbandes, wollen wir diesen im Erreichen seiner Ziele im Bereich Beachhandball unterstützen und führen auch Turniere auf Jugend und Aktiven Ebene durch.

Wir wollen jedes Jahr ein Frauen- wie Männer-Team an jedes Turnier schweizweit schicken, sowie weitere internationale Turniere bestreiten, um unsere Kompetenzen zu erweitern und die Marke Copaca-Bâle national und international zu stärken.